Theoretisch/schematisch voor volwassenen: Vereenvoudigde weergave voor Vertaling - Theoretisch/schematisch voor volwassenen: Vereenvoudigde weergave voor Duits hoe om te zeggen

Theoretisch/schematisch voor volwas

Theoretisch/schematisch voor volwassenen: Vereenvoudigde weergave voor kinderen:

Water bestaat uit 2 atomen waterstof en 1 atoom zuurstof.


Dit zou je kunnen vergelijken met een bergbeklimmer die je van bovenaf bekijkt.


Watermoleculen zijn bipolair en hechten aan elkaar vast via de positieve en de negatieve ladingen.

Bergbeklimmers zijn met een touw aan elkaar verbonden.



Ook door capillaire werking (cohesie en adhesie) kan het water verder opstijgen.

Bergbeklimmers kunnen ook omhoog klimmen door hulpmiddelen te gebruiken zoals tredes.

Watermoleculen gaan met opge-loste zouten ver-bindingen aan: wisselwerking van het elek-trische potentiaal in de muur.

Ook externe omstandigheden zoals het weer hebben invloed op hoe snel de klimmers kunnen stijgen.
Impulsen van de E-Dryer veranderen de hoek waaronder de waterstof- en zuurstofatomen zijn gekoppeld.


De muurdroger duwt steeds een arm/been van de bergbeklimmer opzij: omhoog klimmen lukt niet meer...
De capillaire en osmotische krachten worden verstoord, water stijgt niet verder op en kan sneller verdampen.

De bergbeklimmer valt omlaag.
Theoretische uitleg van de werking van de E-Dryer

De werking van de E-Dryer berust op het verstoren van de clustervorming van de watermoleculen, door de hoek waaronder de waterstof- en zuurstofatomen aan elkaar hechten, continu iets te veranderen. Dit is als volgt uit te leggen:

1. Water bestaat uit de elementen waterstof en zuurstof.
De scheikundige benaming van water is H2O.
Water bestaat uit 2 atomen waterstof en 1 atoom zuurstof.
Deze atomen zijn aan elkaar verbonden door de aantrekkingskracht tussen de positieve en negatieve ladingen.

Figuur: schematische weergave
van het element H2O.






De schaal van Pauling is een veel gebruikte methode om de scheikundige elementen naar hun elektro-negativiteit te ordenen.
Elektro-negativiteit is de mate waarin een atoom de neiging heeft om de bindingselektronen in een chemische binding aan te trekken.
Zuurstof heeft een elektro-negativiteit van 3,5 en waterstof een elektro-negativiteit van 2,1.

Figuur: Schaal van Pauling met de elektro-negativiteit van de elementen.


2. Water is bipolair.

Door de hoek en door de verschillende lading van de atomen heeft zuurstof een negatieve polariteit en hebben de waterstofatomen een positieve polariteit:

negatieve polariteit









positieve polariteit


Theoretische weergave hiervan:


Aan het samengestelde watermolecuul kunnen weer maximaal 4 andere watermoleculen vasthaken.
Dit zijn echter zeer zwakke verbindingen, die continu uit elkaar vallen en zich weer herstellen.

Figuur: De hechting van watermoleculen aan elkaar.


3. Op de watermoleculen werken verschillende krachten in:
• zwaartekracht
• osmotische krachten
• capillaire krachten

Een baksteen bestaat uit heel veel luchtholtes of poriën. Tezamen vormen deze poriën capillairen (stijgbuisjes). Hoe hoog het water in de muren kan opstijgen, is afhankelijk van de grootte van de capillairen. Des te kleiner de stijgbuisjes, des te hoger het water kan opstijgen.

Figuur: capillaire stijging is afhankelijk van de diameter van de stijgbuisjes.

Deze capillaire stijging ontstaat door de wisselwerking van de krachten tussen de watermoleculen onderling (cohesie) en de wisselwerking tussen de watermoleculen en de wanden van de capillairen (adhesie). Als de krachten tussen de capillairwanden en de watermoleculen (de adhesie) groter zijn dan de krachten tussen de watermoleculen onderling (de cohesie), dan zal het water kunnen opstijgen: de capillaire kracht.



4. In porien zijn 6 stadia van vochtvulling.
In een porie zijn verschillende stadia van vochtbezetting te herkennen: van de eerste waterdamp die in de porie komt, tot aan de stroming door de verzadigde porie:

vochtdiffusie en adsorptie vochtdiffusie via mono- vochtdiffusie, capillaire hechting
(hechting aan het oppervlak) en multi-moleculaire hechting en capillaire vochtbeweging


vochtdiffusie, wandhechting capillaire vochtbeweging capillaire vochtbeweging
en capillaire vochtbeweging en onverzadigde stroming en verzadigde stroming

5. Zouten in water en bouwmateriaal versterken de wateropname.
In het water zitten vaak zouten opgelost zoals chloriden, sulfaten of nitraten.
Ook de bouwmaterialen zelf bevatten verschillende hoeveelheden van zouten.
Zouten die oplossen in het water, vallen uiteen in positief en negatief geladen ionen: de anionen (-) en de kationen (+).
Omdat de watermolekulen zowel + als - zijn, kunnen ze een verbinding aangaan met de ionen.
Doordat bijvoorbeeld natrium positief geladen is, zullen de watermoleculen zich met hun -zijde binden aan de Na+.




Er ontstaat op deze manier een continue wisselwerking van het elektrische potentiaal in de muur:
• water stijgt op door de capillairen in de muur
• hogerop in de muur verdampt het water aan het oppervlak van de muur
0/5000
Van: -
Naar: -
Resultaten (Duits) 1: [Kopiëren]
Gekopieerde!
Theoretische/Schaltplan für Erwachsene: vereinfachte Ansicht für Kinder:Wasser besteht aus 2 Wasserstoffatomen und 1 Sauerstoffatom. Man kann dies mit einem Bergsteiger vergleichen, die Sie angezeigt. Wassermoleküle sind bipolar und befestigen Sie an einander über die positiven und die negativen Ladungen. Bergsteiger mit einem Seil miteinander. Auch können durch Kapillarwirkung (Kohäsion und Adhäsion) auch aus dem Wasser nehmen. Bergsteiger können auch von Tools wie Schritte Aufstieg. Wasser-Moleküle mit etablierten gelöste Salze weit Bindungen gehen: Zusammenspiel von Elek-elektrisches Potential in der Wand. Auch Auswirkungen auf externe Rahmenbedingungen wie Wetter, wie schnell die Bergsteiger steigen können. Impulse aus dem E-Trockner ändern Sie den Winkel, in dem der Wasserstoff und Sauerstoff-Atome daran befestigt. Die Trockner Wand schiebt immer ein Arm/Bein des Bergsteigers beiseite: Ich kann nicht mehr klettern... Die Kapillare und osmotische Kräfte gestört, Wasser steigt nicht weiter und schneller verdunsten können. Der Bergsteiger fällt nach unten. Theoretische Erklärung, wie der E-TrocknerDie Funktionsweise des E-Trockners basiert auf stören die Clusterbildung der Wassermoleküle durch den Winkel, bei dem der Wasserstoff und Sauerstoff-Atome zueinander, legen ständig etwas zu ändern. Dies ist folgendermaßen zu erklären:1. Wasser besteht aus den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff.Der chemische Name von Wasser ist H2O. Wasser besteht aus 2 Wasserstoffatomen und 1 Sauerstoffatom. Diese Atome sind miteinander verbunden durch die Anziehung zwischen den positiven und negativen Ladungen.Abbildung: Schematische Darstellung der das Element H2O.Die Pauling-Skala ist eine sehr häufige Möglichkeit der chemischen Elemente, ihre Elektro-Negativität.Elektro-Negativität ist der Grad, zu dem ein Atoms auf die bindenden Elektronen in einer chemischen Bindung neigt.Sauerstoff hat einen Elektro-Negativität 3,5 und Wasserstoff ein Elektro-Negativität von 2,1. Abbildung: Pauling-Skala mit der Elektro-Negativität der Elemente. (2) Wasser ist bipolar.An der Ecke und von den verschiedenen Last der Sauerstoffatome hat eine negative Polarität und Wasserstoff-Atome haben eine positive Polarität: negativer Polarität positive PolaritätTheoretischen Überblick: Molekül kann bis zu 4 anderen Wassermolekülen Haken, zu den zusammengesetzten Wasser. Diese sind jedoch sehr schwach Verbindungen, die ständig auseinander fallen und erholen.Abbildung: Die Haftung von Wasser-Moleküle zueinander.(3) auf die Wassermoleküle arbeiten Sie unterschiedliche Kräfte in:• schwere• Osmotische Kräfte• KapillarkräfteEin Backstein besteht aus vielen Luftporen oder Poren. Diese kapillaren Poren (Riser Röhren) zusammengenommen. Wie hoch ist das Wasser in den Wänden ausziehen kann, abhängig von der Größe der Kapillaren. Je kleiner die Riser-Röhren, je höher das Wasser ausziehen kann.Abbildung: kapillare Aufstieg hängt vom Durchmesser der Dip-Röhren.Diese kapillare Aufstieg entsteht durch das Zusammenspiel der Kräfte zwischen den Wassermolekülen (Kohäsion) und die Interaktion zwischen den Wassermolekülen und die Wände der Kapillaren (Adhäsion). Wenn die Kräfte zwischen die Kapillarwände und den Wassermolekülen (Adhäsion) größer als die Kräfte zwischen den Wassermolekülen (Kohäsion sind), dann wird das Wasser ausziehen: die Kapillare Kraft. 4. Füllen Sie In Poren sind 6 Etappen von Feuchtigkeit.In eine Pore sind verschiedene Stadien der Feuchtigkeit zu erkennen: Besetzung der ersten Wasserdampf, die in die Pore, bis der Durchfluss durch die gesättigten Pore kommt: Diffusion von Feuchtigkeit und Adsorption Feuchtigkeit Diffusion durch Mono-Feuchtigkeit Diffusion, Kapillare Adhäsion(Haftung an der Oberfläche) und Multi-molekularen Adhäsion und Kapillarfeuchtigkeit BewegungFeuchtigkeit Diffusion bonding Kapillare Wand Feuchtigkeit, Kapillarfeuchtigkeit Bewegungund Kapillarfeuchtigkeit Bewegung und ungesättigten Fluss und gesättigten Fluss5. Stärkung der Salze im Wasser und Bau Material Wasseraufnahme.Im Wasser sind oft gelöste Salze wie Chloride, Sulfate und Nitrate. Auch enthalten die Baumaterialien selbst unterschiedliche Mengen an Salzen. Salze, die in dem Wasser auflösen lassen sich in positiv und negativ geladenen Ionen: Anionen und kationen (+) (-). Da die Watermolekulen beide + und-sind, können sie eine Verbindung herstellen mit der Ionen. Weil zum Beispiel Natrium positiv geladen, die Wassermoleküle selbst mit ihrer Seite binden an die Na +.  Auf diese Weise entsteht eine kontinuierliche Interaktion des elektrischen Potentials in der Wand: • Wasser steigt durch die Kapillaren in der Wand• weiter oben in der Wand verdunstet das Wasser an der Oberfläche der Wand•
Wordt vertaald, even geduld aub..
Resultaten (Duits) 2:[Kopiëren]
Gekopieerde!
Theoretische / Schema für Erwachsene: Vereinfachte Darstellung für Kinder:

Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom.


Dies könnte wie ein Bergsteiger sein , die Sie von oben sehen.


Wassermoleküle sind bipolar und fest miteinander über die positiven und die negativen Ladungen anhaften.

Bergsteiger sind durch ein Seil miteinander verbunden.



Auch durch Kapillarwirkung (Adhäsion und Kohäsion) kann das Wasser weiter aufzusteigen.

Mountaineers können mit Tools wie Treppen steigen.

Wassermoleküle gehen mit bis gelösten Salze weit Verbindungen zu: Wechselwirkung der elek

Auch äußeren Bedingungen wie Wetter beeinflussen , wie schnell Kletterer steigen.
Impulse des E Sie den Winkel , in dem die Wasserstoff- und Sauerstoffatome verbunden sind.


Wandtrockner drückt immer ein Arm / Bein Bergsteiger beiseite: Aufstieg nicht mehr funktioniert ...
Die Kapillare und osmotische Kräfte gestört sind, wird Wasser nicht weiter steigen und schneller verdunsten kann.

Der Kletterer fällt.
Theoretische Erklärung des Betriebs des E

Der Betrieb des E die von dem Winkel , bei dem der Wasserstoff und Sauerstoffatome aneinander befestigen, um kontinuierlich nichts ändern. Dies kann wie folgt erklärt werden:

1. Wasser besteht aus den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff.
Die chemische Bezeichnung für Wasser ist H2O.
Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom.
Diese Atome sind miteinander durch die Anziehung zwischen den positiven und negativen Ladungen verbunden.

Abbildung: Schematische Darstellung
des H2O - Element.






Die Skala von Pauling ist eine weit verbreitete Methode der chemischen Elemente zu bestellen entsprechend ihrer elektro
Electro , in dem ein Atom eine Tendenz hat , Elektronen auf die Bindung in einer chemischen Bindung zu gewinnen.
Sauerstoff hat eine Elektronegativität von 3,5 und ein Wasserstoffelektro Negativität von 2,1.

Abbildung: Skala von Pauling mit der elektro


2. Wasser ist bipolar.

Wegen des Winkels und durch die unterschiedliche Belastung der Sauerstoffatome eine negative Polarität und die Wasserstoffatome eine positive Polarität

negativer Polarität









positive Polarität


Theoretical Hinblick darauf:


auf dem Verbundwassermolekül kann wieder vier weitere Wassermoleküle bis zu haken.
Diese sind jedoch sehr schwache Verbindungen, die kontinuierlich voneinander fallen und sich erholen.

Figur: Die Adhäsion von Wassermolekülen zueinander.


3. Die Wassermoleküle wirken verschiedene Kräfte:
• Schwere
• osmotischen Kräfte
• Kapillarkräfte

ein Ziegel von viel Luft Hohlräume oder Poren besteht. Zusammen stellen diese Poren Kapillaren (Steigrohre). Wie hoch kann das Wasser in den Wänden abheben, ist abhängig von der Größe der Kapillaren. Je kleiner die Steigrohre, desto höher ist das Wasser ausziehen kann.

Figur: kapillaren Anstieg hängt von dem Durchmesser der Steigrohre.

Diese kapillaren Aufstieg durch die Wechselwirkung der Kräfte zwischen den Wassermolekülen selbst (Kohäsion) und die Wechselwirkungen zwischen den Wassermolekülen und den Wänden der Kapillaren (Adhäsion) erstellt. Wenn die Kräfte zwischen den Gefäßwände und die Wassermoleküle (Adhäsion) größer sind als die Kräfte zwischen den Wassermolekülen selbst (Kohäsion), dann wird es in der Lage sein , das Wasser zu entfernen: die Kapillarkräfte.



4. In Poren sind 6 Stufen der Feuchtigkeit Füllung.
In einer Pore kann verschiedene Stufen der Feuchtigkeits Belegung erkannt werden: das erste Wasserdampf, der in die Pore kommt, um die Strömung durch den gesättigten Poren:

Feuchtigkeitsdiffusion und Adsorption Feuchtigkeitsdiffusion durch mono- Feuchtigkeitsdiffusion, Kapillar - Adhäsion
(Haftung an der Oberfläche) und multi


Feuchtigkeit Diffusionsbonden Capillarwand Feuchtigkeit Bewegung Kapillarflüssigkeit Bewegung
und Kapillarflüssigkeit Bewegung und ungesättigten Strömung und gesättigten Fluss

5. Salze in Wasser und Baustoffen zu verbessern Wasseraufnahme.
In dem Wasser werden oft Salze wie Chloride, Sulfate oder Nitrate gelöst.
Auch enthalten die Baumaterialien sich unterschiedliche Mengen an Salzen.
Salze , die sich in dem Wasser lösen, zerfallen in positiv und negativ geladene Ionen, die Anionen (
Da die Wassermoleküle, die beide + und
Denn ist beispielsweise Natrium positiv geladen ist , binden sich die Wassermoleküle mit ihren -side mit dem Na +.




Es gibt also eine kontinuierliche Interaktion zwischen dem elektrischen Potential in der Wand:
• Wasser durch die Kapillaren steigt in der Wand
• in der Wand höher verdampft das Wasser auf der Oberfläche der Wand
Wordt vertaald, even geduld aub..
Resultaten (Duits) 3:[Kopiëren]
Gekopieerde!
Theoretische vereinfachte: erwachsene / Kinder.Wasser aus wasserstoff und sauerstoff - atome 1, 2.Diese können MIT Einem bergsteiger aus ihrer Sicht.Wasser - moleküle miteinander verbunden, durch die bipolare, positive und negative ladung.Bergsteiger MIT Einem seil verbunden.Durch die kapillare kräfte (kohäsion und adhäsion) Wasser kann weiter Fördern.Bergsteiger können auch durch Instrumente Wie treppen steigen.Wasser und Salz. Löst der Schlüssel: interaktion weit elektronische Power potenzial an der Wand.äußere Bedingungen Wie Wetter, Wie Schnell die bergsteiger steigen könnten.Puls elektronische trockner veränderung der Winkel, wasserstoff und sauerstoff - atomen verbunden.Muurdroger ständig auf den Armen und beinen bergsteiger in den aufstieg zum Erfolg: nein...Durchdringung und kapillare aufstieg, nicht eingemischt, und könnte eine weitere beschleunigung der verdunstung.Bergsteiger vermisst.Die e - mail die aussagekraft.Der jammer ist der Betrieb auf der grundlage der cluster - Wasser - moleküle wasserstoff und sauerstoff - atome miteinander vernäht Sicht, zu ändern.Das ist Wie folgt beschrieben werden:1.Wasser aus wasserstoff und sauerstoff.Der Chemische name IST H2O Wasser.Wasser aus wasserstoff und sauerstoff - atome 1, 2.Diese atome verknüpft die anziehung zwischen positiven und negativen ladungen.Schematisch dargestellt:Das element Wasser.Größe IST eine weit verbreitete methode der negativen Energie - Organisation der Chemischen elemente.Elektrisch negativ IST tendenziell in der Chemischen bindung der Atom bindingselektronen anziehen.Eine negative sauerstoff und wasserstoff, die elektrisch negativ 2,1.Foto: ausmaß und negative elemente.2.Wasser IST Bipolar.Durch die verschiedenen blickwinkel und Laden ein sauerstoff - Atom - und wasserstoff - atome ein negativer polarität, die eine positive polarität.Negativer polaritätPositiveDiese Theorie erklärt:In der komplexen molekularen kann Maximal 4 wassermoleküle Haken.Das ist sehr schwachen verbindungen, kontinuierliche zusammenbrechen und erholung.Foto: Wasser - moleküle zusammen.3.Wasser - moleküle Arbeiten in verschiedenen kräfte:• die schwerkraft• die durchschlagskraft• die kapillare kräfteEin Stück aus vielen luchtholtes und poren kapillaren (stijgbuisjes). Bildung.Hohe Wand aus Wasser, können starten, hängt von der kapillaren.Stijgbuisjes, desto höhere Wasser kann starten.Foto: kapillare aufstieg hängt Davon AB, stijgbuisjes durchmesser.Diese Wechselwirkungen zwischen den wassermolekülen kapillaren aufstieg durch die interaktion (zusammenhalt) und Wasser die Wechselwirkungen zwischen molekülen und mauern der kapillaren (adhäsion).Wenn capillairwanden und Wasser - moleküle (adhäsion) größer IST als die Kraft zwischen die Wechselwirkungen zwischen den wassermolekülen (zusammenhalt) und dann das Wasser steigen: kapillare kräfte.4.In der 6 vochtvulling poren phase.In Einem Loch in verschiedenen phasen: die Erste ist die erkenntnis vochtbezetting wasserdampf gesättigt geltenden Loch, in das Loch:Durch die vochtdiffusie und adsorption vochtdiffusie einzelne vochtdiffusie naht, kapillaren(naht an der oberfläche) und mehrere moleküle heften und kapillare vochtbewegingVochtdiffusie, wandhechting vochtbeweging vochtbeweging pro proPro vochtbeweging und ungesättigten fließen und sättigung5.Salz in Wasser und absorbierenden material gestärkt werden.In der löslichen salze Häufig chlorid, nitrat Oder sulfat.Das gebäude selbst enthält auch viel Salz.Salz in Wasser aufgelöst, aufgeteilt in positiv und negativ geladenen ionen - anionen und kationen (-) - (+).Denn ob watermolekulen +, ihre verbindungen und ionen.Zum beispiel, die positiv geladenen natrium - Wasser - moleküle, die sie hinten gefesselt. Gibt es so eine ständige gegenseitige abhängigkeit potenzial an der Wand:• die kapillare Wasser steigt• zurück in die verdampfung von Wasser Wand - oberfläche•
Wordt vertaald, even geduld aub..
 
Andere talen
De vertaling gereedschap steun: Afrikaans, Albanees, Amharisch, Arabisch, Armeens, Azerbeidzjaans, Baskisch, Bengaals, Birmaans, Bosnisch, Bulgaars, Catalaans, Cebuano, Chichewa, Chinees, Corsicaans, Deens, Duits, Engels, Esperanto, Ests, Fins, Frans, Fries, Galicisch, Georgisch, Grieks, Gujarati, Hausa, Hawaïaans, Haïtiaans Creools, Hebreeuws, Hindi, Hmong, Hongaars, IJslands, Iers, Igbo, Indonesisch, Italiaans, Japans, Javaans, Jiddisch, Kannada, Kazachs, Khmer, Kinyarwanda, Kirgizisch, Klingon, Koerdisch, Koreaans, Kroatisch, Lao, Latijn, Lets, Litouws, Luxemburgs, Macedonisch, Malagasi, Malayalam, Maleis, Maltees, Maori, Marathi, Mongools, Nederlands, Nepalees, Noors, Odia (Oriya), Oeigoers, Oekraïens, Oezbeeks, Pashto, Perzisch, Pools, Portugees, Punjabi, Roemeens, Russisch, Samoaans, Schots Keltisch, Servisch, Sesotho, Shona, Sindhi, Sinhala, Slovaaks, Sloveens, Soendanees, Somalisch, Spaans, Swahili, Taal herkennen, Tadzjieks, Tagalog, Tamil, Tataars, Telugu, Thai, Traditioneel Chinees, Tsjechisch, Turkmeens, Turks, Urdu, Vietnamees, Wels, Wit-Russisch, Xhosa, Yoruba, Zoeloe, Zweeds, taal vertalen.

Copyright ©2025 I Love Translation. All reserved.

E-mail: